› Zoologische Sammlungen am Museum für Naturkunde
Dermoplastik, Weißbartpekari
Dermoplastik eines stehenden Bisamschweins ohne Sockel.
Pekari, zur Familie der Nabelschweine (Tayassuidae) gehörend, leben ausschließlich in Amerika, sind dort aber nahezu über den ganzen Kontinent verbreitet. Im Körperbau weichen sie stark von den altweltlichen Schweinen ab, was ihnen schnell die Aufmerksamkeit der Wissenschaftler sicherte. Da die frühen Sammlungen des Berliner Museums zu großen Teilen aus Südamerika stammen, gehören Pekaris auch zu den ältesten Objekten. HL

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 7921 |
Inventar-Nr. | 1976 |
Sachtitel | Weißbartpekari oder Bisamschwein, Tyassu pecari |
Datierung | 1818-1819 |
Hersteller | Sellow, Friedrich Olfers, Ignatz von |
Format | 45 x 85 x 20 |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Ausstellung "Theater der Natur und Kunst" › Raum 17 › Katalog 17/90
- Verwaltung: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
- Allgemein: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung › Institut für Systematische Zoologie
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Mammalia › Artiodactyla › Suidae
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Mammalia › Artiodactyla › Tayassuidae › Tayassu pecari
- Allgemein: › Ort › Land › Brasilien
- Land (heute): › Ort › Land › Brasilien
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Allgemein: › Ort › Weltregion/ Meer › Südamerika
- Weltregion: › Ort › Weltregion/ Meer › Südamerika
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Olfers, Ignatz von
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Sellow, Friedrich
- Allgemein: › Person › Sammler
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Allgemein: › Sammlung › Zoologische Sammlungen, Museum für Naturkunde Berlin
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Exponat
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Balgpräparat
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Balgpräparat › Dermoplastik
- Allgemein: › Zeitraum › Jahr › 19. Jh. › 1810