› Zoologische Sammlungen am Museum für Naturkunde
Balg eines Langschwanzchinchillas
Balg von Chinchilla lanigera.
Chinchillas kommen ausschließlich in Südamerika vor. Sie waren einst zu Tausenden im Hochgebirge Chiles, Boliviens und Perus verbreitet. Schon von den Inkas wurden sie ihres feinen Haares wegen gejagt. Heute kommen sie nur noch in extremen Lagen der Anden vor. HL

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 7929 |
Inventar-Nr. | 4079 |
Sachtitel | Langschwanzchinchilla, Chinchilla lanigera |
Datierung | 1. Hälfte 19. Jh. |
Hersteller | Segeth, C. |
Format | 7 x 40 x 10 |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Ausstellung "Theater der Natur und Kunst" › Raum 17 › Katalog 17/98
- Verwaltung: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
- Allgemein: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung › Institut für Systematische Zoologie
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Mammalia
- Allgemein: › Ort › Land › Chile
- Land (heute): › Ort › Land › Chile
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Allgemein: › Ort › Ortsnamen A-Z › Illapel (Chile)
- Allgemein: › Ort › Weltregion/ Meer › Südamerika
- Weltregion: › Ort › Weltregion/ Meer › Südamerika
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Philippi, Eunom Bernhard
- Allgemein: › Person › Sammler
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Allgemein: › Sammlung › Zoologische Sammlungen, Museum für Naturkunde Berlin
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Exponat
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Balgpräparat
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Balgpräparat
- Allgemein: › Zeitraum › Jahr › 19. Jh.