› Zoologische Sammlungen am Museum für Naturkunde
Dermoplastik, Kappenblaurabe
Dermoplastik eines Kappenblauraben auf Baumast an Holzsockel montiert. Die mittel- und südamerikanischen Blauraben haben samtiges oder borstiges Scheitelgefieder und ihr Schwanz ist stark abgerundet. Der Kappenblaurabe besitzt eine kopfgroße Haube, welche aus feinen, kurzen, schwarzen, aufrechtstehenden Federn besteht. Kappenblauraben streifen in Trupps von etwa 6 bis 12 Vögeln durch die Wälder und ahmen als echte Häher Tierstimmen nach.

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 8100 |
Inventar-Nr. | ZMB 506 |
Sachtitel | Kappenblaurabe, Cyanocorax chrysops |
Datierung | 1819-1832 |
Herkunft | Bescke, Charles Henry |
Hersteller | Bescke, Charles Henry |
Format | 32 x 13 x 16,5 |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Ornithologie
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Schnabel
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Ausstellung "Theater der Natur und Kunst" › Raum 17 › Katalog 17/130
- Verwaltung: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
- Allgemein: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung › Institut für Systematische Zoologie
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Aves › Passeriformes › Corvidae › Cyanocorax chrysops
- Allgemein: › Ort › Land › Brasilien
- Land (heute): › Ort › Land › Brasilien
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Allgemein: › Ort › Weltregion/ Meer › Südamerika
- Weltregion: › Ort › Weltregion/ Meer › Südamerika
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Bescke, Charles Henry
- Allgemein: › Person › Sammler
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Allgemein: › Sammlung › Zoologische Sammlungen, Museum für Naturkunde Berlin
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Exponat
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Balgpräparat › Dermoplastik
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Balgpräparat › Dermoplastik
- Zugangsform: › Sammlungsobjekt › Zugangsform › Ankauf
- Technik: › Technik › Montierung
- Allgemein: › Technik › Montierung › Sockel
- Allgemein: › Zeitraum › Jahr › 19. Jh.