› Historische Arbeitsstelle am Museum für Naturkunde
Handzeichnung, Mützel (nach Blandowski?), Macropodidae
Verschiedene Känguru-Arten sind an einem Platz in einer savannenartigen Landschaft versammelt. Die Erdhügel mit Eingängen zu unterirdischen Bauten verweisen auf die Lebenswelt der Tiere. Dargestellt sind:
1. Dendrolagus bennettianus (Baumkänguru, auf dem Baumstamm sitzend)
2. Petrogale penicillata (Bürstenfelskänguru, links)
3. Onychogalea fraenata (Kurznagelkänguru, drittes Tier von links)
4. Lagorchestes hirsutus (Zottel-Hasenkänguru, zweites Tier von links)
5. Lagorchestes leporides (Langohr-Hasenkänguru (?) Mitte)
6. Caloprymnus compestris (Nacktbrustkänguru, rechts auf dem Hügel sitzend)
7. Bettongia penicillata (Bürstenkänguru, vor dem Hügel stehend).
"Plate 112, Nr. 69" der geplanten Edition "William v. Blandowski - Australia: Mammalia of Australia" von Gustav Mützel.

Detailangaben
Eintragstyp | Bilddokumente |
---|---|
ID | 15809 |
Inventar-Nr. | Nachlass Blandowski Zool. Mus. Berlin Signatur: B VIII/218 |
Sachtitel | William Blandowski - Australia: Mammalia of Australia, Plate 212, No. 69: Macropidae |
Datierung | 1861 |
Hersteller | Gustav Mützel nach Wilhelm von Blandowski und Gerard Krefft |
Beschriftung | Blatt a) G.M.61 [hss. mit brauner Tusche] b) 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. [hss. mit Bleistift] c) Bestand: Zool. Mus. Berlin / Signatur B VIII/218 / Inv.Nr. A- [hss .mit Bleistift] d) 69 [hss. mit Bleistift] Extrablatt e) Macropidiae / William v. Blandowski - Australia Mimmalia of Australia Plate 212 No. 69 / Original von G.M(ützel) 1860 [sic.] [hss. mit schwarzer Tinte] |
Beschriftungsort | Blatt a) Blattrand u.l. b) Blattrückseite b) Hinweisnummern zur Bezeichnung der Arten und ihnen zugeordnet, entsprechend über das ganze Blatt verteilt c) Blattrückseite d) E |
Format | 16 x 22 |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Allgemein: › Fachgebiet › Kunstgeschichte
- Allgemein: › Forschungsthema › Bildgattung › Objektdarstellung, wissenschaftlich
- Gattung: › Forschungsthema › Bildgattung › Objektdarstellung, wissenschaftlich
- Allgemein: › Forschungsthema › Ikonographie › Naturstudie › Tierstudie
- Allgemein: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
- Verwaltung: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung › Zoologisches Museum
- Darstellungsinhalt: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Mammalia › Marsupialia › Macropodidae
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Mammalia › Marsupialia › Macropodidae › Bettongia penicillata
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Mammalia › Marsupialia › Macropodidae › Caloprymnus campestris
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Mammalia › Marsupialia › Macropodidae › Dendrolagus bennettianus
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Mammalia › Marsupialia › Macropodidae › Lagorchestes hirsutus
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Mammalia › Marsupialia › Macropodidae › Lagorchestes leporides
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Mammalia › Marsupialia › Macropodidae › Onychogalea fraenata
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Mammalia › Marsupialia › Macropodidae › Petrogale penicillata
- Allgemein: › Material › Papier
- Material: › Material › Papier
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Allgemein: › Ort › Weltregion/ Meer › Australien (Kontinent)
- Weltregion: › Ort › Weltregion/ Meer › Australien (Kontinent)
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Blandowski, Wilhelm von
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Mützel, Gustav
- Form: › Repro/ Medium › 2D-Scan
- Allgemein: › Sammlung › Historische Bild- und Schriftgutsammlungen des Museums für Naturkunde
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Provenienz › Nachlass Wilhelm von Blandowski
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument › Zeichnung › Handzeichnung
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument › Zeichnung › Handzeichnung
- Allgemein: › Technik › Maltechnik › Aquarell
- Allgemein: › Technik › Maltechnik › Mischtechnik
- Technik: › Technik › Maltechnik › Mischtechnik
- Allgemein: › Zeitraum › Jahr › 19. Jh.