› Historische Arbeitsstelle am Museum für Naturkunde
Handzeichnung, Mützel, Meliphagidae
Die Familie der Meliphagidae (Honigfresser), vertreten durch unterschiedliche Arten, versammelt auf den Ästen eines Strauchs inmitten einer Wiesen- und Waldlandschaft. Jedem Vogel ist eine Nummer zugeordnet, die als Verweis auf die außerhalb des Blattes befindliche Artbezeichnung zu denken ist. Dargestellt sind v.l.n.r. (von oben nach unten; bei fehlenden dt. Synonymen werden die engl. angegeben):
274 Phylidonyris novaehollandiae (Latham 1790) (Weißaugen-Honigfresser)
283 Meliphaga lewinii (Swainson 1837) (Goldohr-Honigfresser)
287 Lichenostomus leucotis (Latham 1801) (White-eared Honeyeater)
278 Phylidonyris pyrrhoptera (Latham 1801) (Goldflügel-Honigfresser)
288 (und 291) Lichenostomus melanos (Latham 1801) (Yellow-tufted Honeyeater)
279 Phylidonyris melanops (Latham 1801) (Tawny-crowned Honeyeater)
306 Anthochaera carunculata (Shaw 1790) (Rotlappen-Honigfresser)
294 Lichenostomus penicillatus (Gould 1837) (White-plumed Honeyeater)
367 Anthochaera lunulata (Little Wattlebird) (?)
308 Anthochaera chrysoptera, Latham 1801 (Zimtflügel-Honigfresser)
301 Grantiella picta (Gould 1838) (Yellow-faces Honeyeater; Painted Honeyeater)
296 Lichenostomus chrysops, Latham 1801
304 Acanthagenys rufogularis Gould 1857 (Braunkehl-Honigfresser)
298 Plectorhyncha lanceolata, Gould 1838 (Strichelhonigfresser)
299 Xanthomyza phrygia (Shaw 1794) (Warzenhonigfresser)
Detailangaben
Eintragstyp | Bilddokumente |
---|---|
ID | 16023 |
Inventar-Nr. | Nachlass Blandowski Bestand: Zool. Mus. Berlin Signatur: BVIII/132 |
Sachtitel | Birds of Australia, Plate 99 |
Datierung | 1861 |
Hersteller | Gustav Mützel (nach Wilhelm von Blandowski) |
Beschriftung | a) No. 42. [hss. mit schwarzer Tusche] b) Birds of Australia Plate 99. [hss. mit schwarzer Tusche] c) 274 [bis] 306 [hss. mit schwarzer Tusche] d) G.M.61 [hss. mit brauner Wasserfarbe] e) William von Blandowski - Australia [hss. mit schwarzer Tusche] f) auf [unbekanntes Zeichen] 161 oben Mappe 20 [hss. mit Kugelschreiber] g) Bestand: Zool. Mus. Berlin / Signatur: BVIII/132 / Inv. Nr. A-386 / Museum für Naturkunde der Humboldt-Universität zu Berlin, Historsiche Bild- und Schriftgutsammlungen / Invalidenstraße 43, 10115 Berlin [Stempel und hss. mit Kugelschreiber] |
Beschriftungsort | a) Blattrand o.r. b) Bildrand o.M. c) Bildfeld; jedem Vogel ist eine Nummer zugeordnet d) Bildrand u.l. e) Bildrand u.l. f) Rückseite des Kartons u. g) Rückseite des Kartons u. |
Format | Karton 27,2 x 22,3; Blatt 26,8 x 20,7; Bild 22 x 16 |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Ornithologie
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Biologie › Ornithologie
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Allgemein: › Fachgebiet › Kunstgeschichte
- Allgemein: › Forschungsthema › Bildgattung › Objektdarstellung, wissenschaftlich
- Gattung: › Forschungsthema › Bildgattung › Objektdarstellung, wissenschaftlich
- Allgemein: › Forschungsthema › Ikonographie › Naturstudie › Tierstudie
- Allgemein: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
- Darstellungsinhalt: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Aves › Passeriformes › Meliphagidae
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Aves › Passeriformes › Meliphagidae › Acanthagenys rufogularis
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Aves › Passeriformes › Meliphagidae › Anthochaera carunculata
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Aves › Passeriformes › Meliphagidae › Anthochaera chrysoptera
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Aves › Passeriformes › Meliphagidae › Grantiella picta
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Aves › Passeriformes › Meliphagidae › Lichenostomus chrysops
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Aves › Passeriformes › Meliphagidae › Lichenostomus leucotis
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Aves › Passeriformes › Meliphagidae › Lichenostomus melanops
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Aves › Passeriformes › Meliphagidae › Lichenostomus ornatus
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Aves › Passeriformes › Meliphagidae › Lichenostomus penicillatus
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Aves › Passeriformes › Meliphagidae › Lichenostomus virescens
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Aves › Passeriformes › Meliphagidae › Manorina melanocephala
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Aves › Passeriformes › Meliphagidae › Meliphaga lewinii
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Aves › Passeriformes › Meliphagidae › Melithreptus albogularis
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Aves › Passeriformes › Meliphagidae › Philemon citreogularis
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Aves › Passeriformes › Meliphagidae › Philemon corniculatus
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Aves › Passeriformes › Meliphagidae › Phylidonyris melanops
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Aves › Passeriformes › Meliphagidae › Plectorhyncha lanceolata
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Aves › Passeriformes › Meliphagidae › Xanthomyza spec.
- Allgemein: › Material › Papier auf Karton
- Material: › Material › Papier auf Karton
- Allgemein: › Ort › Weltregion/ Meer › Australien (Kontinent)
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Blandowski, Wilhelm von
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Mützel, Gustav
- Form: › Repro/ Medium › 2D-Scan
- Allgemein: › Sammlung › Historische Bild- und Schriftgutsammlungen des Museums für Naturkunde
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Provenienz › Nachlass Wilhelm von Blandowski
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument › Zeichnung › Handzeichnung
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument › Zeichnung › Handzeichnung
- Allgemein: › Technik › Maltechnik › Aquarell
- Technik: › Technik › Maltechnik › Aquarell
- Allgemein: › Zeitraum › Jahr › 19. Jh.