› Historische Arbeitsstelle am Museum für Naturkunde
Lithographie, Mützel, Vogeleier
Zusammenstellung von 33 Vogeleiern verschiedener Arten. Jedem Ei ist eine Nummer zugeordnet, die als Verweis auf die außerhalb des Blattes befindliche Artbezeichnung zu denken ist. Dargestellt sind die Eier folgender Vögel:
72? 72? 94? 108? 129? 164? 171? 190? 214?
343 Misocalius osculans (Schwarzohrkuckuck)
216? 217? 225? 226? 254? 267?
296 Lichenostomus chrysops (Yellow faced Honeyeater)
254? 229? 235?
338 Cuculus pallidus (Blasskuckuck)
68? 306? 343?
601 Daption capense (Kapsturmvogel,)
454 Coturnix ypsilophora (Tasmanienwachtel)
452 Coturnix pectoralis (Schwarzbrustwachtel)
456 Coturnix chinensis (Zwergwachtel)
441? 445? 11?
625 Pelicanus (Brillenpelikan)
Detailangaben
Eintragstyp | Bilddokumente |
---|---|
ID | 16062 |
Inventar-Nr. | Nachlass Blandowski Bestand Zool. Mus. Berlin Signatur: BIX/1040 Inv.Nr. B-1036 |
Sachtitel | Birds Eggs of Victoria, Plate 110 |
Hersteller | Gustav Mützel (nach Wilhelm von Blandowski), Zeichner Redaway & Sons, Lithographie |
Beschriftung | a) No 47. [hss. mit schwarzer Tusche] b) Birds Eggs of Victoria [gedr.] c) Plate 110 [gedr.] d) W.v.Blandowski, Australia [gedr.] e) Engraved by Redaway & Sons. [gedr.] f) Bestand: Zool.Mus. / Signatur: BIX/1040 / Inv.Nr. B-1036 [Stempel und hss. mit schwarzem Kugelschreiber] |
Beschriftungsort | a) Karton o.r. b) Blattrand o.M. c) Blattrand o.r. d) Bildrand u.l. e) BIldrand u.r. f) Kartonrückseite |
Format | Karton 29 x 22,1; Blatt 27 x 21; Bild 24 x 17 |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Ornithologie
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Biologie › Ornithologie
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Allgemein: › Fachgebiet › Kunstgeschichte
- Allgemein: › Forschungsthema › Bildgattung › Objektdarstellung, wissenschaftlich
- Gattung: › Forschungsthema › Bildgattung › Objektdarstellung, wissenschaftlich
- Allgemein: › Forschungsthema › Ikonographie › Naturstudie › Tierstudie
- Allgemein: › Forschungsthema › Lebensstadium › Ei
- Darstellungsinhalt: › Forschungsthema › Lebensstadium › Ei
- Allgemein: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
- Verwaltung: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Aves › Cuculiformes › Cuculidae › Cuculus pallidus
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Aves › Cuculiformes › Cuculidae › Misocalius osculans
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Aves › Galliformes › Phasianidae › Coturnix chinensis
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Aves › Galliformes › Phasianidae › Coturnix pectoralis
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Aves › Galliformes › Phasianidae › Coturnix ypsilophora
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Aves › Passeriformes › Meliphagidae › Lichenostomus chrysops
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Aves › Pelecaniformes › Pelecanidae › Pelecanus conspicillatus
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Aves › Procellariiformes › Procellariidae › Daption capense
- Material: › Material › Papier auf Karton
- Allgemein: › Ort › Weltregion/ Meer › Australien (Kontinent)
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Blandowski, Wilhelm von
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Mützel, Gustav
- Form: › Repro/ Medium › 2D-Scan
- Allgemein: › Sammlung › Historische Bild- und Schriftgutsammlungen des Museums für Naturkunde
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Provenienz › Nachlass Wilhelm von Blandowski
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument › Druckgraphik
- Technik: › Technik › Drucktechnik › Lithographie
- Allgemein: › Zeitraum › Jahr › 19. Jh.