› Sammlung des Winckelmann-Instituts
Galvanoplastische Kopie, Fries des Apollon-Tempels
Galvanoplastische Kopie vom Fries des Apollon-Tempels von Bassai-Phigalla (im Maßstab 1:10), aus einzelnen Verkleinerungen der Friesplatte zusammengestellt. Die gesamte Platte dürfte 1831/32 zum ersten Mal hergestellt worden sein, wie lange und in wie vielen Exemplaren ist nicht bekannt. (VS)

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 8639 |
Inventar-Nr. | Arch. App. C 14 |
Dokumentation | Theater der Natur und Kunst. Theatrum naturae et artis. Ausstellungskatalog, hg. von Horst Bredekamp, Jochen Brüning und Cornelia Weber, Berlin 2000, S. 47-60 |
Sachtitel | Kopie, Fries des Apollon-Tempels von Bassai-Phigalla |
Datierung | um 1840 |
Herkunft | Geschenk von Emil Braun, 1852 |
Hersteller | Henning F. |
Beschriftung | Henning F., London [auf jeder Platte]; datiert »Jan. 1822«, »July 1823« etc. bis 1831 ZOOPHORVS TEMPLI PHYGALIENSIS [freies Feld u. l.]; IN MUSEO BRITANNICO ADSERVATVS [u. r.] |
Beschriftungsort | Plattenrand |
Format | 37,5 x 72 cm (mit Rahmen) |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Archäologie › Klassische Archäologie
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Archäologie › Klassische Archäologie
- Allgemein: › Forschungsthema › Mythologie, griechisch › Amazone
- Allgemein: › Forschungsthema › Mythologie, griechisch › Apollon
- Allgemein: › Forschungsthema › Mythologie, griechisch › Kentaur
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Winckelmann-Institut
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Ausstellung "Theater der Natur und Kunst" › Raum 2 › Katalog 2/7
- Allgemein: › Material › Holz
- Allgemein: › Material › Kupfer
- Material: › Material › Kupfer
- Land (heute): › Ort › Land › Großbritannien
- Allgemein: › Ort › Ortsnamen A-Z › Bassai (Griechenland)
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Allgemein: › Ort › Ortsnamen A-Z › London (Großbritannien)
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › London (Großbritannien)
- Allgemein: › Sammlung › Sammlungen des Winckelmann-Instituts
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Plastik › Relief
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Plastik › Relief
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Dreidimensionales Objekt
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Exponat
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Kopie
- Zugangsform: › Sammlungsobjekt › Zugangsform › Stiftung
- Form: › Technik › Fototechnik › Schwarzweiß-Fotografie
- Allgemein: › Technik › Metallverarbeitung › Galvanisierung
- Allgemein: › Zeitraum › Antike